ANNA+ANNA / vonRohden & Ortmann Produktionen / Monumentalkunstkollektiv
WennIchSchonSterbenMuss
Theater
2013
Hebbeltheater Berlin, Theaterkapelle Berlin, Bucktopia Festival Magdeburg,
Brechthaus, Müllermontag, Berlin
2014
Theater Rottstr4, Bochum
Open Air
2013
Lange Nacht am Sparkassenplatz Innsbruck, Österreich
Kinderkrankenhaus Weißensee, Berlin
Beatlesplatz, Hamburg
Bahnhofsplatz, Rostock
Ausgezeichnet durch den freien Theaterpreis, Innsbruck, gefördert durch den Bezirkskulturfond Friedrichshain-Kreuzberg und die internationale Heiner Müller Gesellschaft.
Texte: Inge Müller, Choreografie: William H Sanchéz, dramaturgische Beratung: Janine Ludwig, Christa & BK Tragelehn, Kooperationspartner: Theaterkapelle10245e.V., Schlosstheater Celle
Schirmherrschaft: Internationale Heiner Müller Gesellschaft
__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
vonRohden & Ortmann Produktionen /
Monumentalkunstkollektiv
FLIMMERN
Kurzfilm
HorrorPornoSplatterGroteske 2014
Irgendwann im Nirgendwo der vorpommerschen Einöde in ferner oder naher Zukunft werden zwei Menschen des nachts aufgesucht von zwei Kreaturen, die Ihnen zum verwechseln ähnlich sehen. Die Kreaturen haben einen großen Appetit, sie sind die Menschenfresser aus dem Spiegel.
Idee/Drehbuch: Ruben Dauenhauer und Anna C. Ortmann
Kamera: Arne Weiß
Ton: Moritz Vetter
Ausstattung: Veronika Jüling und Ruben Dauenhauer
Schnitt: Tilman von Hein
Musik: Anna von Rohden, Goldene Zitronen
Produktion/Regie: Anna C. Ortmann
Aufnahmeleitung: Maxi Schreiber
Cast: Tilman von Hein und Anna C. Ortmann
2014
Boddinale, Loophole Berlin
Milinski Berlin
Rottstr5 Bochum
Jaz Rostock
FrightNightsFestival, Gasometer Wien
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
MONUMENTALKUNSTKOLLEKTIV
presents
THE BLACK BOW TIES
3 Pieces…/3 Stück…
Musik-/Tanzperformance + Konzert
Ein Stück über Wohlstandsprobleme
Da wir unsere Biografien zu Fragmenten extrahiert und dann neu zusammengesetzt haben, entsteht anfangs der Eindruck dreier Frauen, von denen eine sich völlig über ihre Karriere, Daten des Erfolgs, eine über ihre Sexualität, sexuelle Grenzerfahrungen, Lust und Verirrungen und die dritte nur über Versagen, Angst, Krankheit und Drogenkonsum zu definieren scheint. Sie scheinen absolut zu sein, was der Zuschauer jedoch noch nicht weiss, ist, dass, wie es selbstverständlich ist, jede Biografie immer aus allen dreien Faktoren besteht, Versagen und Erfolg, Sexualität und Ekstase, Fehlern, Krankheit, Abenteuerlust und Lernen. Jede Performerin hat in den von ihr zu sprechenden Texten auch Fragmente der Biografien der anderen. So werden die Brüchigkeit der Vergangenheit und schwierige Selbstdefinierung mehr und mehr offenbar.
Es spielen: Gabriela Lindlová, Felicitas Schreier und Anna C. Ortmann
Premiere Theater Zukunft Ostkreuz, Juni 2014